Schwingquarzserie C1E

WDI AG0

Bereit für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation

AKERs ultrakompakte Schwingquarzserie C1E jetzt mit bis zu 96.000MHz erhältlich.

Der US-amerikanische Hersteller AKER Technology bietet seine ultrakompakte Schwingquarzserie C1E jetzt mit verbessertem, für diese Bauform einzigartigen, Frequenzbereich von 16.000 bis 96.000MHz. In Verbindung mit engen Toleranzen und hoher Stabilität erfüllen die winzigen Schwingquarze damit die stetig steigenden Anforderungen in den Anwendungsbereichen 5G, WiFi-6/6E, IoT und drahtlose Kommunikation.

Die ultrakompakten Quarze der Serie C1E sind in einem hermetisch versiegeltem SMD-Keramikgehäuse mit Metalldeckel (Seam Seal) in der Bauform 2.0x1.6mm verbaut, welches hilft, elektromagnetische Interferenzen (EMI) zwischen dem Gehäuse und dem Deckel zu reduzieren. Zudem sind die Bauteile mit erweitertem automobilen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis 125°C erhältlich und AEC-Q200 erhältlich.

Der C1E bietet dabei eine sehr enge Toleranz von bis zu ±10ppm bei 25°C und eine herausragende Frequenzstabilität von bis zu ±15ppm über den Temperaturbereich. Des Weiteren ist die Alterung mit maximal ±3ppm pro Jahr und der maximale Drivelevel mit 100µW angegeben.

Dank AKERs qualitativ hochwertiger und flexibler Fertigung können auch Muster und kleinere Mengen kostengünstig und mit kurzen Lieferzeiten geliefert werden.

Schlagworte: Aker, FCP, Pressemeldung, Quarz

Zurück

Alle Meldungen

Archiv